Freitag, 18. März 2011

Jakob der Lugner



Ich glaube, dass den Film sehr interessant war.  Vielleicht schaute ich ihn im Gymnasium aber ich erinnere ihn nicht. Eine Bedeutung war für mich nicht klar, deswegen glaube ich, dass es über zwei Themen war: die Nöte der Juden und die Wichtigkeit, eine gute Attitüde zu haben. Eine gute Attitüde war unumgänglich, weil die Leute glücklicher waren und es gab weniger Selbstmorde, als sie die Nachrichten hörten.

Es gab ein Paar Dinge, dass ich sonst mochte.  Zuerst, mochte ich die „Farbetechnik.“ Meistens des Filmes hatte langweilige Farbe aber die glückliche Flashbacke war sehr anschaulich.  Diese Technik half mit der Attitüde des Krieges. Auch glaube ich es interessant war, dass es nette Polizisten während des Krieges gab. Ich genoss den Film zu schauen und ich empfehle es zu andere Leute. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen